Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Skandal in München
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

P. Wolfgang Buchmüller neuer Rektor der Hochschule Heiligenkreuz

31. Jänner 2019 in Österreich, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Großkanzler Abt Heim ernennt bisherigen Forschungsdekan zum Nachfolger von P. Wallner


Wien (kath.net/KAP) Die Hochschule Heiligenkreuz hat seit Mittwoch einen neuen Rektor: Der Zisterzienser Prof. Wolfgang Buchmüller (53) wurde von Stiftsabt und Hochschul-Großkanzler Maximilian Heim nach Bestätigung durch die päpstliche Kongregation für das katholische Bildungswesen zum Nachfolger von P. Karl Wallner ernannt. Heim betonte in einer Aussendung, er habe mit Buchmüller einen "theologisch versierten und wissenschaftlich anerkannten Professor, der zugleich Heiligenkreuzer Mönch ist", als Rektor vorgeschlagen. Der Heilige Stuhl sei seinem Wunsch "zur Freude aller" gefolgt. Buchmüllers offizieller Amtsantritt ist am 4. Februar. Als Generalsekretär der Hochschule wurde zudem "Olympiakaplan" P. Johannes Paul Chavanne bestimmt.

Buchmüller stammt aus Konstanz am Bodensee. Er studierte an der Universität München Kunstgeschichte und Historische Hilfswissenschaften, dann ab 1989 als Seminarist in der Erzdiözese München Theologie, ehe er 1991 ins Zisterzienserstift Heiligenkreuz eintrat. 1996 wurde er zum Priester geweiht. Er promovierte und habilitierte sich im Fach "Theologie der Spiritualität" an der Universität Wien und lehrt seit 2001 Spirituelle Theologie und Ordensgeschichte an der Hochschule Heiligenkreuz; seine Forschungsschwerpunkte sind christliche Mystik in Spätantike und Mittelalter, Monastische Theologie sowie die Spiritualität der Zisterzienser.


Seit 2007 steht Buchmüller an der Hochschule dem Institut für Spirituelle Theologie und Religionswissenschaft vor und ist seit 2015 auch Forschungsdekan. Seit 2016 gibt er gemeinsam mit Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz das Hochschul-Jahrbuch "Ambo" heraus und leitet den Lizentiatsstudiengang "Spiritualität und Evangelisierung". Nebenbei war und ist Buchmüller in verschiedenen Bereichen der Seelsorge engagiert, insbesondere bei der Gründung eines Zisterzienserklosters in Sri Lanka und in der Flüchtlingsseelsorge.

Buchmüller hob in einer ersten Stellungnahme sein Bemühen hervor, den Heiligenkreuzer Theologiestudenten - viele davon bereiten sich auf den Priester- oder Ordensberuf vor - die "bestmögliche intellektuelle, geistliche, menschliche und praktische Ausbildung zu ermöglichen". Die Hochschule sehe ihre Berufung darin, "Theologie aus dem Herzen der Kirche" zu entfalten, wobei sie zuversichtlich in die Zukunft blicke. Er wolle diesen "profilierten Lern- und Lebensort weiter entwickeln und wissenschaftlich ausbauen".

Als erste Amtshandlung hat Buchmüller den bisher an der Hochschule als Dozent tätigen P. Johannes Paul Chavanne zum Generalsekretär ernannt, der für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Organisation verantwortlich sein wird.

Die Hochschule dankte P. Karl Wallner - er ist seit 2016 Nationaldirektor von "Missio Austria" (Päpstliche Missionswerke) - für 20 Jahre "Aufbauarbeit": Seitdem der Zisterzienser 1999 die Leitung übernommen hatte, war die Zahl der Studierenden von 62 auf nunmehr 314 gestiegen. 2007 wurde die Hochschule in Anwesenheit von Papst Benedikt XVI. zu einer Hochschule päpstlichen Rechtes - nunmehr unter dem vollen Namen "Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz" - erhoben, gefolgt von einem weitreichenden Ausbau. Zusätzlich wurde unter Wallner das Lehrangebot durch Studienprogramme erweitert und ein Medienkompetenzzentrum eingerichtet. Wallner lehrt in Heiligenkreuz weiterhin als Professor Dogmatik und Sakramententheologie.

Größte Priesterausbildungsstätte

Die Hochschule Heiligenkreuz ist eine kirchliche Hochschule päpstlichen Rechtes in der Trägerschaft des Stiftes Heiligenkreuz und besteht seit 1802. Derzeit studieren 314 Personen an der Hochschule Heiligenkreuz katholische Fachtheologie, davon 176 Priesteramtskandidaten aus verschiedenen Diözesen und Ordensgemeinschaften. Damit ist die Hochschule Heiligenkreuz die größte Ausbildungsstätte für Priester im deutschsprachigen Raum. Die mehr als 70 Professoren, Dozenten und Lehrbeauftragten arbeiten ehrenamtlich, der laufende Studienbetrieb wird durch Spenden getragen.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto: Rektor Pater Wolfgang, Abt Maximilian und Generalsekretär Pater Johannes Paul (v.l.n.r.) (c) Hochschule Heiligenkreuz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiligenkreuz

  1. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  2. Stift Heiligenkreuz: Gespräche über Niederlassung in Südtirol
  3. Heiligenkreuz: Kurienkardinal Koch weihte P. Sebaldus Mair
  4. Priesterweihen mit Erzbischof Gänswein und Kardinal Koch
  5. Heiligenkreuz: Konflikt um Kirchenhistoriker Schachenmayr
  6. Tödlich verunglückt: Trauer um zwei Seelsorger
  7. Hochschule Heiligenkreuz: Vatikan weist Wege bei Strukturrefomen
  8. Heiligenkreuz wartet mit Gesichtsmasken im Ordens-Design auf
  9. „Wir sind nicht dazu da, das Kreuz zu entleeren“
  10. "Wer eine neue Kirche erfinden möchte, der ist auf dem Holzweg!"







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz