Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  2. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  3. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  4. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  5. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  6. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  7. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  8. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  9. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  10. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  11. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  12. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  13. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  14. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  15. Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang

„Hängt Gott nicht an eure Leine!“

17. Dezember 2024 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gott ist lebendig, nicht zähm- oder manipulierbar, erklärte P. Isaak M. aus dem Kloster Neuzelle in einer Predigt zum Advent.


Neuzelle (kath.net / pk) „Der lebendige Gott macht nicht immer das, worauf du Lust hast.“  Das sagte P. Isaak aus dem Zisterzienserkloster Neuzelle in seiner Predigt am Sonntag. Der christliche Gott habe „Ecken und Kanten“ und sei insofern ein Antipode zu allen Selfmade-Göttern, die es gibt.

„Wenn Menschen aufhören an Gott zu glauben, glauben sie an nicht an nichts, sondern an irgendetwas“, zitierte er C. S. Lewis. Dieses „irgendetwas“ könne man sich nach Belieben zurechtlegen, wie es einem passe. Gott sei jedoch nicht manipulierbar. Manchmal wollen wir Gott „manipulativ durch unser Leben ziehen“, sagte P. Isaak. „Mach Gott nicht klein!“, appellierte er.


„Hängt ihn nicht an eure Leine!“ Der lebendige Gott könne erst seine Größe entfalten, wenn er sich nicht an meine Regeln halte. „Ein domestizierter Gott, dem ist alles mehr oder weniger egal“, aber ein solcher Gott sei auch nicht involviert. Der christliche Gott sei jedoch einer, der sich sorgt, der dem Menschen immer nachgeht und ihm nahe sein will.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 19. Dezember 2024 

Damit wir nicht in der Luft hängen und allen Winden ausgeliefert sind

Wir sollen uns an das überlieferte Wort Gottes hängen, das ist die Richtschnur, damit wir nicht in der Luft hängen.


1
 
 gebsy 18. Dezember 2024 

ein "AN" zu viel -

„Wenn Menschen aufhören an Gott zu glauben, glauben sie an nicht an nichts, sondern an irgendetwas“, zitierte er C. S. Lewis


1
 
 Peter2021 18. Dezember 2024 
 

Was gegen jeglichen Götzendienst hilft

Benedikt XVI.: "Die eucharistische Anbetung ist das wirksamste und radikalste Heilmittel gegen die Götzendienste von gestern und heute. Das Niederknien vor der Eucharistie ist Bekenntnis der Freiheit: Wer sich vor Jesus niederkniet, kann und darf sich vor keiner noch so starken irdischen Macht niederwerfen. Wir Christen knien nur vor dem Allerheiligsten Sakrament, weil wir wissen und glauben, dass in ihm der einzige wahre Gott gegenwärtig ist, der die Welt geschaffen und so sehr geliebt hat, dass er seinen einzigen Sohn hingab (vgl. Joh 3,16). Wir beugen uns vor einem Gott, der sich zuerst zum Menschen herabgebeugt hat, um ihm zu helfen und ihm das Leben wiederzugeben, und der vor uns niederkniete, um uns die schmutzigen Füße zu waschen. Derjenige, vor dem wir uns niederwerfen, richtet uns nicht, zerbricht uns nicht, sondern befreit und verwandelt uns."

youtu.be/BdpF_nt1ysY?feature=shared


2
 
 gebsy 18. Dezember 2024 

C.S.Lewis

„Wenn Menschen aufhören an Gott zu glauben, glauben sie an nichts, sondern an irgendetwas."
Das Zitat hat ein "NICHT" zu wenig ...

Was uns sicher nicht der Heilige Geist zeigt, sind die Ausweichmanöver vor der regelmäßigen Anbetung.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  3. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  4. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  5. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  6. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  7. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  8. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  9. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  10. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  11. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  12. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  13. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  14. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
  15. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz