Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  3. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  4. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  5. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  8. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  9. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  10. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  11. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  12. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  13. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  14. Für mich ist das ein Reset!‘
  15. Rektor der päpstlichen Musikhochschule: Papst Leo ist ein großartiger Sänger

Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab

13. Oktober 2024 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Ausweisung ist ‚aus Gründen der Staatssicherheit’ geschehen.


Rom (kath.net/jg)
Italien hat den aus Pakistan stammenden Imam Zulfiqar Khan abgeschoben. Innenminister Matteo Piantedosi (parteilos) hat ein Dekret zur Ausweisung des Mannes unterzeichnet, berichtet die Kronen Zeitung.

Die Ausweisung sei „aus Gründen der Staatssicherheit“ geschehen. Der Imam hat sich Berichten zufolge seine volle Unterstützung für die Hamas bekundet.


Italiens Vizepremierminister Matteo Salvini von der Lega Nord begrüßte die Entscheidung. „Endlich haben wir ihn nach Hause geschickt“, kommentierte er die Abschiebung des in Bologna tätigen Imams.

Dessen Anwalt sprach hingegen von einer „Rückkehr zum Polizeistaat“.

Bei einem Synagogen-Besuch zum Gedenken des von der Hamas verübten Massakers vom 7. Oktober 2023 kritisierte Premierministerin Giorgia Meloni den „versteckten und weit verbreiteten Antisemitismus“. Die öffentlichen Demonstrationen der letzten Tage hätten dies bestätigt, sagte sie. Am Samstag davor fand in Rom eine unerlaubte pro-palästinensische Demonstration statt, bei der es zu Krawallen kam. 34 Personen wurden dabei verletzt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Italien

  1. Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
  2. Kirchen-Abgabe in Italien geht überwiegend in die Seelsorge
  3. Kardinal Zuppi: Wahltag in Italien kein "schwarzer Tag"
  4. Möchte Herr Bätzing die Schweizer Gardisten gegen Giorgia Meloni ausrücken lassen?
  5. Italienischer Bischof weist Priester nach unwürdiger Messfeier zurecht
  6. 'Ja zur natürlichen Familie! Nein zur LGBT-Lobby!'
  7. Italien: Militärbischof verurteilt kirchliche Verschwörungstheoretiker

Islamismus

  1. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  2. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  3. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  4. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  5. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  6. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  7. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  3. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  4. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  5. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  6. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  7. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  8. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  9. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  10. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  11. Für mich ist das ein Reset!‘
  12. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  13. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  14. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  15. Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden: die Grundpfeiler des kirchlichen und diplomatischen Wirkens

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz