Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Von der Rolle
  2. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  3. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  4. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  5. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  6. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  7. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  8. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  9. Mal wieder subtil gegen die Familie
  10. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  11. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  12. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  13. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  14. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  15. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?

James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch

11. September 2024 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Schauspieler ist als junger Mann während seiner Militärzeit zum katholischen Glauben konvertiert.


New York (kath.net/CNA/jg)
Der Schauspieler James Earl Jones ist am 9. September 2024 im Alter von 93 Jahren gestorben. Jones ist während seines Dienstes in den US-Streitkräften in die katholische Kirche eingetreten.

Seine Karriere als Schauspieler dauerte fast sieben Jahrzehnte. Er lieh seine ausdrucksstarke Stimme unter anderem dem Bösewicht Darth Vader in den ersten „Star Wars“ Filmen und Mufasa in „Der König der Löwen“.


Jones wurde im Bundesstaat Mississippi geboren und wuchs in armen Verhältnissen auf. Als Kind überwand er ein Stottern, unter anderem indem er Gedichte rezitierte. Nach seinem Collegeabschluss trat er in die US-Streitkräfte ein. Nach seinem Militärdienst übersiedelte er nach New York, wo er seine Karriere als Schauspieler begann. Er war sowohl im Film als auch auf der Bühne aktiv, wo er als Shakespeare-Darsteller bekannt wurde.

Jones sprach nie viel über seinen Glauben. In einem Interview sagte er 1987, dass er während seines Militärdienstes zum katholischen Glauben konvertierte. Er nahm eine Hörbuchversion des Neuen Testaments der King James Bibel auf.


Foto: James Earl Jones mit US-Präsident George H.W. Bush und Barbara Bush bei der Verleihung der Medal of Arts 1992 (Public Domain)

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Prominente

  1. Viel Lob für familienfreundliche Dankesrede von Kieran Culkin bei der Oscar-Verleihung
  2. 'Ich habe jeden Tag den Rosenkranz mit meiner Oma gebetet'
  3. Sylvester Stallone: Ich lebe nur weil die Abtreibungsversuche nicht funktioniert haben
  4. Nick Shakoour über ‚The Chosen’: Gott wirkt durch die Menschen
  5. Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent
  6. Senta Berger zum ‚Gendern’: ‚Ob es inhaltlich richtig ist, wage ich zu bezweifeln’
  7. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen

Konversion

  1. Pakistan: Der Imam der Christ wurde
  2. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  3. Niederländische Anwältin und Aktivistin der Bauernbewegung konvertiert zum katholischen Glauben
  4. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  5. Jüdischer Schauspieler konvertiert zum katholischen Glauben
  6. „Ich habe meinen Schritt nie bereut“
  7. Eintritt in byzantinisch-katholische Kirche hat ‚ein Feuer entzündet’






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  4. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  5. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  6. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  7. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  8. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  9. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  10. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  11. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  12. Sturmgebet zum Heiligen Josef
  13. Mal wieder subtil gegen die Familie
  14. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  15. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz