Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  3. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  4. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  5. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  6. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  7. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  8. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  9. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  10. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  11. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  12. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  13. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  14. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  15. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"

Lucy und der traurige Mann

18. Dezember 2023 in Kultur, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"...auch wenn ich nicht gläubig bin, der Film war sehr schön und hat mich zum Nachdenken angeregt", sagte ein Zuschauer - Diese Woche besondere Weihnachts-Filmtipps von kath.net - FILM-TIPP 1 für Weihnachten 2023 - Von Roland Noé


Linz (kath.net/rn)

Sie suchen noch 2-3 besinnliche Filme für die Weihnachtszeit? Diese Woche bis einschließlich Samstag täglich mind. 1 guter und besinnlicher Filmtipp:

Filmtipp 1 für Weihnachten 2023 -   Lucy und der traurige Mann

Die fünfjährige Lucy Shimmers (Scarlett Diamond) liegt im Krankenhaus. Sie leidet an einer unheilbaren Krankheit. Dennoch will sie alles tun, um das Beste aus ihrer Situation zu machen. Sie beschließt, ein Bilderbuch zu malen, das sie "Lucy und der Friedefürst" nennt, und dessen Hauptfigur (der "traurige Mann") sie noch gar nicht kennt. Mithilfe ihrer offenen, freundlichen Art macht Lucy sich daran, die positive Einstellung an alle im Krankenhaus weiterzugeben - auch an den "traurigen Mann", Edgar, den sie dort kennenlernt, und der ein störrischer Straftäter mit bevorstehendem Nierenversagen ist. Edgars Familie hat sich von ihm losgesagt, und er ist verzweifelt. Schon bald entsteht zwischen Lucy und Edgar eine Freundschaft, die Edgars Leben für immer verändert. Denn Lucy hat da ein paar Ideen ...


Kennen Sie noch noch weitere gute Film-Tipps? Schicken Sie uns diese an filmtipp@kath.net

Reaktionen zum Film von YouTube:

"...auch wenn ich nicht gläubig bin, der Film war sehr schön und hat mich zum Nachdenken angeregt. Am Ende nicht zu weinen war für mich zu schwer..."

"Der schönste und berühr hafteste Film den ich je im Leben gesehen habe"

"Ach gott, was ein sehr, sehr, schöner nachdenklicher film mir kammen so viele tränen. danke"

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Gandalf 18. Dezember 2023 

Kennt den Film schon sonst Jemand?


0
 
 Mariat 18. Dezember 2023 

Ja, ein bewegender Film..

Lucy nimmt ihren Auftrag von Gott, wie ich es verstehe, gerne an. Dieser traurige Mann benötigt die Zusage Gottes. Dass Er ihn liebt.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  2. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  3. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen
  4. Mein Sohn – Jenseits des Himmels
  5. Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
  6. Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles
  7. Brennan - Größer als dein Herz
  8. Die Bibel - Apokalypse
  9. Ledig, jung sucht - Per Mausklick ins Glück
  10. Love Finds You In Charm – Entscheidung für die Liebe







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  3. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  4. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  5. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  6. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  7. Wenn der Schleier sich hebt
  8. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  9. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  10. McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
  11. Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
  12. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  13. Ein Heerführer Christi
  14. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  15. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz