Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  3. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  4. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  5. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  6. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  7. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  8. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  9. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  10. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
  11. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  12. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  13. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  14. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  15. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“

Trans-Frauen in Damen-Surfbewerben – Surferin Bethany Hamilton hört auf

3. April 2023 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die gläubige Christin und erfolgreiche Sportlerin macht ihre Ankündigung wahr und beendet ihre Karriere.


Santa Monica (kath.net/jg)
Die Weltklassesurferin Bethany Hamilton (33) beendet ihre Karriere. Der Grund dafür sind weder gesundheitliche Probleme noch das Alter. Hamilton will nicht gegen biologische Männer antreten, die sich als Frauen bezeichnen, berichtet das Online-Portal oe24.at.

Hamilton hat erst vor wenigen Wochen angekündigt, nicht mehr bei Surfbewerben anzutreten, falls der Surfverband WSL (World Surf League) wie angekündigt Transgender-Frauen in Wettbewerben der Damen teilnehmen lässt. kath.net hat hier berichtet. Die WSL hat ihr Vorhaben nun umgesetzt. Hamilton ist bei ihrem Wort geblieben und wird die Bewerbe boykottieren. Der Surfsport verliert damit eines seiner Aushängeschilder.


Mit 13 Jahren verlor Bethany Hamilton bei einer Haiattacke einen Arm. Dank der schnellen Hilfe anderer Surfer überlebte die gläubige Christin schwer verletzt. Nach ihrer Genesung trat sie wieder bei Surfbewerben an und wurde 2005 US-amerikanische Meisterin. Seit vielen Jahren hält sie sich an der Weltspitze. Die Nachrichtenplattform exxpress.at schreibt, dass sei der Transgender-Bewegung gelungen sei, was ein Hai nicht schaffte – Bethany Hamilton hört mit dem professionellen Surfsport auf.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 H.v.KK 5. April 2023 
 

H.v.KK

Die Dame hat Charakter und Rückgrat!
Gottes Segen für die Zukunft!


0
 
 joh14,6 3. April 2023 
 

Was sind das für Verbände

die derartigen Missbrauch ihrer Sportlerinnen zulassen ?

Die Lösung wäre doch einfach.

Hoffentlich haben mehr Frauen den Mut, solche Veranstaltungen zu boykottieren !

Eigene Wettkämpfe für Transgender, aber das wäre vermutlich für sie nicht interessant.


4
 
 lakota 3. April 2023 
 

Respekt für Bethany Hamilton!

Ich wünschte, viele "richtige" Frauen würden ihrem Beispiel folgen, dann könnten die Trans-Frauen gegeneinander antreten.


7
 
 Andel 3. April 2023 
 

Alle Achtung

Bethany Hamilton ist zu bewundern. Wie schön, dass sie Gott über ihren Sport und über die Ehre, die ihr menschlicherseits zuteil wurde, setzt. Möge der Herr sie weiterhin begleiten und stärken und nehmen wir sie als Vorbild für unsere eigenen Entscheidungen in unserem Leben vor Gott.


7
 
 bibelfreund 3. April 2023 
 

War alles vorauszusehen

Hauptschuld haben die „Kirchen“, die zu allem nicht nur schweigen, sondern das auch noch fördern. Oder Leute wie Söder und Merz, die das „C“ der Union nun total an die Wand fahren. Wir werden uns noch wundern, wie das weitergeht….


5
 
 Hängematte 3. April 2023 
 

So konsequent wie Bethany Hamilton

sollten auch die Anhänger des synodalen Weges ihren Glauben leben.


5
 
 Chris2 3. April 2023 
 

"Die Revolution frisst ihre Kinder"

Die Gender-Ideologie verdrängt Frauen aus Leistungs- und Freizeitsport, indem sie mittelmäßigen Männern das Siegen über körperlich unterlege Spitznfrauen erlaubt oder den Aufenthalt in Damenumkleiden.
Übrigens wurde gemeldet, dass ein Gericht Ex-Bild-Chef Julian Reichelt Strafen von bis zu 250.000 Euro oder 6 Monaten Haft androht, wenn er einen bestimmten Mann weiter "Mann" nennt. Muss die Details noch recherchieren, aber die Genderdiktatur nimmt Gestalt an...


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Sport

  1. Ist die ‚Olympiasiegerin’ im Frauenboxen Imane Khelif ein Mann? – Gutachten aufgetaucht
  2. Deutsche Olympionikin singt Gospel bei Pressekonferenz
  3. "Gott kann Dinge in einem Moment ändern. Betet ohne Unterlass und hört nie auf zu glauben."
  4. Vamos España - 'Ohne Gott hat nichts im Leben einen Sinn.'
  5. Katholik Carlos Alcaraz gewinnt Wimbledon
  6. Harrison Butker - Super Bowl, Alte Messe und Heiligen-Zitate
  7. Österreichischer Fussball-Star: "Ich spreche täglich zu Gott"
  8. ‚ ... eine absolute Niederlage für uns alle’
  9. Praktizierender Katholik erzielt entscheidende Punkte beim Super-Bowl
  10. Bei Zulassung von Trans-Frauen: Weltklasse-Surferin Bethany Hamilton droht Boykott an







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
  3. Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
  4. Elon Musk: „Der Spiegel ist nur bezahlte Progaganda“
  5. Wenn der Schleier sich hebt
  6. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  7. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  8. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  9. Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
  10. McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
  11. Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
  12. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  13. Ein Heerführer Christi
  14. Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
  15. In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz