USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter

7. April 2025 in Chronik


Der ehemalige Erzbischof von Washington starb mit 94 Jahren – Vatikan laisierte ihn 2019 endlich wegen Anstiftung zur Sünde bei der Beichte und Verstoß gegen das sechste Gebot bei Minderjährigen und Erwachsenen unter Missbrauch der Autorität


Washington DC (kath.net/pl) Theodore Edgar McCarrick leitete von 2000 bis 2006 die Erzdiözese Washington und war zuvor Weihbischof von New York, Bischof von Metuchen und dann Erzbischof von Newark. Bereits während seiner Amtszeit wurde er beschuldigt, Seminaristen und junge Priester sexuell belästigt zu haben. Bereits 2006 hatte der Heilige Stuhl angeordnet, dass sich McCarrick sich aus dem öffentlichen Leben zurückziehen müsse und verbot ihm den Aufenthalt im Priesterseminar. Er folgte diesen Empfehlungen nicht.

Da die Kirche diese Anordnung nicht bekannt gemacht wurde, konnte die kirchliche Öffentlichkeit nicht reagieren. Allerdings hielten sich hartnäckige Gerüchte aus immer neuen Quellen. Soweit bekannt ist, scheint McCarrick gezielt jung erwachsene Priesteramtsseminaristen umworben zu haben und wer willig war, dem öffnete sich der Zugang zur kirchlichen Karriere.

Obendrein hob die Kirche die zu kurz greifenden Restriktionen gegen McCarrick später wieder vollständig auf, denn der glattzüngige Kardinal war hervorragend vernetzt und ein hochbegabter Fundraiser.

Die Situation änderte sich erst, als der Heilige Stuhl im September 2017 darüber informiert wurde, dass dem amerikanischen Kardinal auch der Missbrauch eines Teenagers vorgeworfen wurde. Der Papst ordnete daraufhin eine gründliche Untersuchung der Angelegenheit an.

Im Jahr 2019 wurde McCarrick endlich seines Amtes enthoben, er verlor den Kardinalrang und wurde laisiert. McCarrick wurde folgender Straftaten für schuldig befunden: Anstiftung zur Sünde bei der Beichte, Verstoß gegen das sechste Gebot bei Minderjährigen und Erwachsenen unter Missbrauch der Autorität, was als erschwerender Umstand galt.

kath.net hatte vielfach über den Skandal berichtet, der die US-Kirche in eine denkbar tiefe Krise gestürzt hatte, von der sie sich bis heute nicht wirklich erholt hat, siehe Link.

Theodore McCarrick is dead, but his ghost haunts the Church.https://t.co/GEOFfC38iA

— Crux (@Crux) April 6, 2025

© 2025 www.kath.net