Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Schweiz: Grüne Skandal-Politikerin und Muslimin schießt auf Jesus
  2. Tötung bis zur Geburt? - Diese Frage möchte Kamala Harris nicht beantworten
  3. Führen wirklich alle Religionen zu Gott?
  4. 'Glaub doch, was Du willst' - Altkatholische Provokation gegen Katholiken in Bonn
  5. Irischer Lehrer verhaftet – Auseinandersetzung um Transgender-Schüler
  6. Drei Queerseelsorger für Hildesheim
  7. 'Und bin so klug als wie zuvor!' - Der 'Sachverhalt' der Erzdiözese Salzburg
  8. Behindertenfeindliche Aussagen: TV-Sender Sat1 nimmt Sendung des Komikers Mockridge aus dem Programm
  9. Papst lobt China und meint: "Es ist ein großartiges Land - ich bewundere China"
  10. Stift Lilienfeld distanziert sich von wahlwerbendem Pater
  11. Gänswein als Vatikan-Botschafter in Litauen eingeführt
  12. Kardinal Schönborn: „Wir dürfen nicht vergessen, dass der Herr in seiner Kirche am Werk ist!“
  13. Trump liegt bei Katholiken, die täglich zur Messe gehen, vor Harris
  14. Schönborn: Bruckners Musik lässt Gottes Größe erahnen
  15. CDU-Menschenrechtsexperte Brand und Familie wurde in Ägypten festgehalten, schikaniert, angeschrien

Venezuelas Bischöfe: Wählerwille muss anerkannt werden

1. August 2024 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bei den Anti-Maduro-Protesten hatten sich zuletzt auch Priester und Ordensleute unter die Demonstranten gemischt.


Caracas (kath.net/KAP) Im Zuge landesweiter Proteste gegen Venezuelas Präsident Nicolas Maduro wegen Wahlbetrugs-Anschuldigungen haben die Bischöfe des Landes ihren Aufruf für die Achtung des Wählerwillens erneuert. Nicht nur die venezolanische Verfassung, sondern auch die Ethik gebiete eine unabhängige und transparente Neuauszählung der Stimmen, denn nur durch diese könne "die Wahrheit über die eine mögliche Manipulation der Wahlergebnisse ans Licht kommen". Frieden und Vertrauen unter allen Venezolanern sei anders nicht denkbar, hieß es in einer auf den Sozialen Plattformen der Bischofskonferenz veröffentlichten Stellungnahme vom Mittwoch.

Die anhaltenden Massenproteste in den Städten des Landes - Demonstrationen an 187 Orten wurden allein bis Dienstag verzeichnet - von Menschen aller sozialen Schichten seien "Ausdruck der Unruhe und des Unwohlseins" des Volkes, so die Bischöfe weiter. Die Kirchenführer bedauern, dass es bei etlichen dieser Proteste auch zu gewaltsamen Zwischenfällen und sogar Todesfällen gekommen war. Infolge des Einschreitens durch die Polizei und das Militär wurden laut Angaben der Menschenrechtsorganisation Foro Penal bisher insgesamt zwölf Menschen getötet wurden, mehrere Hundert wurde festgenommen. Jegliche Form von Gewalt verurteilen die Bischöfe in ihrer Stellungnahme ausdrücklich - "von welcher Seite auch immer sie kommt".

Ausnahmslos jedes Leben und die Würde jedes Menschen gelte es zu respektieren und zu schützen. Außer bei den Demonstranten habe es auch bei den Sicherheitsbeamten Tote und Verwundete gegeben, deren Familien und Angehörigen die Bischöfe ihr Beileid aussprechen. Besonders von Polizei und Militär fordern die Kirchenführer weiters, "ihrem Auftrag nachzukommen, in der gesetzlich festgelegten Weise für die öffentliche Ordnung zu sorgen". Eine missbräuchliche Anwendung der Bestimmungen gelte es dabei zu meiden.


Einen dringenden Aufruf richten die Bischöfe auch an die Politik: Notwendig sei, von einer "Sprache der Abwertung und Konfrontation" Distanz zu nehmen, habe diese doch dem Land bereits viel Schaden zugefügt. Vielmehr laden die Bischöfe ein, "für das Wohl des Volkes von Venezuela Wege des politischen Dialogs und der Begegnung" zu schaffen, gelte doch: "Venezuela braucht den Wettstreit aller seiner Kinder", unterstreichen die Bischöfe.

Auch Priester unter Demonstranten

Bei den Anti-Maduro-Protesten hatten sich zuletzt auch Priester und Ordensleute unter die Demonstranten gemischt. Das Portal elpitazo.net berichtete vom katholischen Priester Lenin Naranjo, der sich am Dienstag in der Stadt Maracaibo in eine venezolanische Fahne gehüllt an den friedlichen Kundgebungen beteiligte. Er gehe auf die Straße, "um die Wahrheit und unsere Wählerstimme zu verteidigen und aus dieser Tyrannei, welche Maduro beabsichtigt, herauszukommen", sagte er dem Portal.

An mögliche Konsequenzen seines Auftretens denke er nicht, "ich habe schon 61 Jahre gelebt, und jetzt geht es um die Jungen und die Zukunft Venezuelas", so der Geistliche. "Venezuela ist auf der Straße und fordert die Wahrheit und Respekt für seinen Willen", erklärte der Erzbischof von Coro, Victor Hugo Basabe, auf der Plattform X. Kein einziges Wahlprotokoll des Nationalen Wahlrates sei veröffentlicht worden. In seiner Stellungnahme beschuldigte er die Maduro-Regierung, sie würde den Frieden im Land untergraben, ermunterte zum friedlichen Widerstand und deutete die Situation religiös: "Die Tyrannen glaubten, sie hätten Jesus erledigt, und nach drei Tagen des Schweigens stieg Christus siegreich aus dem Grab auf."

Für Venezuela sei nun "die Zeit für die Auferstehung gekommen". Verschiedene Zählungen Auslöser der Proteste waren die Anschuldigungen von Wahlbetrug. Am Sonntag hatte die staatliche Wahlbehörde Venezuelas den Amtsinhaber zum Wahlsieger erklärt. Laut offiziellen Angaben entfielen auf ihn 51,1 Prozent der Stimmen; Sein Herausforderer Edmundo Gonzalez kam demnach auf 41,2 Prozent. Die Opposition erklärte hingegen auf Grundlage der Auszählung von rund 80 Prozent der abgegebenen Stimmen, dass auf Gonzalez 7.119.768 Stimmen (67 Prozent) entfielen; auf Maduro hingegen 3.225.819 Stimmen (30 Prozent). Das deckt sich mit den Resultaten unabhängiger Nachwahlbefragungen. Die von der Regierung zugelassenen Wahlbeobachter des in den USA ansässigen Carter Centers erklärten am Dienstagabend, sie seien außerstande, das offizielle Wahlergebnis zu bestätigen oder zu überprüfen.

Das Versäumnis der Wahlbehörde, die Ergebnisse nach Wahllokalen aufgeschlüsselt bekannt zu geben, stelle einen schweren Verstoß gegen Wahlgrundsätze dar. Schon zuvor hatte eine technische Mission von 17 Experten das Land verlassen. Die Wahl habe keinen internationalen Standards entsprochen und könne "nicht als demokratisch angesehen werden". Die Organisation Amerikanischer Staaten sprach von erheblichen Manipulationen bei den Wahlen. Jesuiten: Ruhe nur durch Klarheit Dass mehrere Organisationen und beteiligte Akteure Unregelmäßigkeiten bei der Wahl gemeldet hätten, berichtete das Forschungszentrum Gumilla des Jesuitenordens am Dienstag (Ortszeit).

Der Nationale Wahlrat müsse öffentlichen Zugang zu den Wählerverzeichnissen auf allen Ebenen garantieren, damit eine unabhängige Überprüfung der Wahlergebnisse möglich sei. Nur die Klärung der Zweifel und die Sicherstellung der Wahrheit könne dem Land Ruhe bringen. Dafür solle die Internationale Gemeinschaft vermittelnd tätig sein. Anzustreben sei ein Friede, der auf der "Achtung der Verfassung durch alle Bürger, Organisationen, die Streitkräfte und die öffentlichen Behörden" grundgelegt sei, so das Zentrum Gumilla.

Anschuldigungen wegen Wahlbetrugs kamen auch aus dem Ausland, darunter Italien, USA und mehrere südamerikanische Staaten, in deren Folge Venezuelas Regierung die Botschafter Argentiniens, Chiles, Costa Ricas, Perus, Panamas, der Dominikanischen Republik und Uruguays unter dem Vorwurf der "Einmischung" des Landes verwiesen und den Flugverkehr in die Dominikanische Republik und nach Panama ausgesetzt hat. In Österreich äußerte Außenminister Alexander Schallenberg Zweifel am Wahlgang, u.a. aufgrund nicht zugelassener Wahlbeobachter. Dass UNHCR-Angaben zufolge schon fast acht Millionen Venezolaner das Land verlassen hätten, sei das am deutlichsten vorstellbare Votum, "dass die Menschen mit der Entwicklung nicht zufrieden sind" und stelle zudem für den ganzen amerikanischen Kontinent eine enorme Belastung dar, so Schallenberg.

 

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg
  3. Schweiz: Grüne Skandal-Politikerin und Muslimin schießt auf Jesus
  4. Drei Queerseelsorger für Hildesheim
  5. 'Glaub doch, was Du willst' - Altkatholische Provokation gegen Katholiken in Bonn
  6. Tötung bis zur Geburt? - Diese Frage möchte Kamala Harris nicht beantworten
  7. 'Und bin so klug als wie zuvor!' - Der 'Sachverhalt' der Erzdiözese Salzburg
  8. Schweiz: Bischöfe verurteilen „inakzeptables Verhalten“ von Ameti - Im religiösen Empfinden verletzt
  9. Irischer Lehrer verhaftet – Auseinandersetzung um Transgender-Schüler
  10. Gänswein als Vatikan-Botschafter in Litauen eingeführt
  11. 'Happy Birthday Mary' - Trump überrascht Katholiken mit der Muttergottes von Guadalupe
  12. Stift Lilienfeld distanziert sich von wahlwerbendem Pater
  13. Nizza: „Wütender Mann“ wirft in katholischer Kirche Messer auf Frau, zerstört Statuen – Festnahme
  14. 'Wir haben kein Scharnier, aber sind Sie ein Priester?'
  15. Debatten-Bilanz zum „queeren Abendmahl“ der Olympiade in Paris

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz