Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bischof Bätzings Erkenntnis - 'Synodale Themen' bei Ministranten OUT!2. August 2024 in Jugend, 9 Lesermeinungen Limburger Bischof nach Ministranten-Wallfahrt in Rom: "Und dann stellen sie Fragen, sie stellen die Fragen, die ihnen naheliegen. Und das sind interessanterweise gar nicht die großen Fragen, die sonst immer kommen: Zölibat, Frauenpriestertum" Rom (kath.net) "Und dann stellen sie Fragen, sie stellen die Fragen, die ihnen naheliegen. Und das sind interessanterweise gar nicht die großen Fragen, die sonst immer kommen: Zölibat, Frauenpriestertum." Dies meinte der Limburger Bischof Bätzing im Gespräch mit "VaticanNews" nach vielen Begegnungen in Rom beim großen Ministranten-Treffen. Bätzing meint dann auch, dass die Jugendlichen nicht aus ihrer Zeit herausfallen wollen und dass der Ministranten-Dienst eine Glaubensschule sei. "Ja, das ist ja ein Stück Mystagogie der heiligen Messe: Nicht nur im Üben, sondern im Miterleben! Das ist die Aufmerksamkeit auf die Verkündigung, die in jeder Messe stattfindet." Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |