SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
- Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
- Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
- Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
- Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
- Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
- Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
- Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
- ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
- Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
- In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
- Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
- Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
- Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
- „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
|
FAZ: Abtreibungswillige müssen Kritik aushalten8. Juli 2024 in Prolife, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die bekannte deutsche Zeitung übt Kritik am Regierungsvorhaben, Lebensschützer im Demonstrationsrecht einzuschränken. Man müsse solche "Belästigungen" aushalten. Beeinträchtigungen der Freiheit gibt es in Deutschland laut der FAZ schon genug.
Frankfurt a.M. (kath.net)
Die FAZ hat in einem Kommentar von Reinhard Müller Kritik am deutschen "Gehsteigbelästigungs-Gesetz" geübt, das gegen Lebensschutzgruppen gerichtet ist. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" erinnert daran, dass ja bereits zuvor schon verboten war, Schwangere auf ihrem Weg zur Beratung zu beleidigen oder einzukesseln. Es müsse aber aber erlaubt sein, gegen "Schwangerschaftsabbruch" zu demonstrieren. Jeder müsse Kritik aushalten. Die Zeitung übte auch Kritik, dass die Befürworter des Gesetzes nicht einmal den Nachweis erbringen konnten, wie verbreitet der vermeintliche Missstand auftrete. Das Unterfangen sei laut Müller Teil einer breit angelegten Bewegung, um das Regelungswerk zur Abtreibung "aufzudröseln" und Abtreibung gänzlich "straflos" zu stellen. Dies widerspreche aber laut der FAZ den deutschen Grundwerten und dem Verfassungsrecht. Die Zeitung fragt dann, ob man in Deutschland für alles demonstrieren dürfen, für die Ziele der Hamas, für die „Grauen Wölfe“, für Putin, für die Ansicht, dass wir einen Corona-Diktatur hinter uns haben – aber nicht für das ungeborene Leben? Die Antwort sei klar: Man müsse solche "Belästigungen" aushalten. Beeinträchtigungen der Freiheit gibt es in Deutschland laut der FAZ schon genug.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | modernchrist 11. Juli 2024 | | | Das wunderschöne,. sonnige Bischofsbild stammt vom Münchner Marsch fürs Leben 2024!
Bischof Prof. Dr. Rudolf Voderholzer, Regensburg, in der Mitte, der auch den Abschlusssegen erteilte und ein grandioses Statement vorher auf der Bühne abgab; rechts und links die Weihbischöfe Dr. Florian Wörner, Augsburg, und Dr. Thomas Maria Renz, Rottenburg-Stuttgart. Alle drei waren auf der gesamten Veranstaltung anwesend und marschierten ebenfalls den Marsch durch die City bei strahlendem Wetter mit! Keinerlei Anpöbeln oder irgendetwas! Es ist völlig ungefährlich, mit uns zu marschieren. Die Münchner Polizei macht das perfekt. Aus dem Münchner Bistum war leider niemand da.... (Wann denkt man auch hier endlich mal um?) Bitte vormerken: Münchner Marsch fürs Leben am 3. Mai 2025! Wir wollen 8000 Leute werden! Wann endlich werben auch kath. Verbände und Gremien für die Märsche? Töten verändert den Charakter aller Beteiligten! | 0
| | | Jörgen 8. Juli 2024 | | | @Johannes Gute Frage!
Ich glaube das Thema passt nicht in Bischof Bätzings Agenda. Die Verteidigung von Lebensschützern müssen da schon andere übernehmen. | 2
| | | Johannes14,6 8. Juli 2024 | | | Ein Lob an die FAZ für die zutreffende Einschätzung!
Gibt es in Bischofswort, eine Äußerung der DBK dazu ?
Bischof Bätzing ist doch sonst nicht kamerascheu oder um ein Interview verlegen ? | 4
| | | MutigSein 8. Juli 2024 | | | Danke FAZ für den aussagekräftigen Kommentar. Heute ist alles immer nur noch Ich-Bezogen! Frau will alles selbst entscheiden. Und wer dagegen ist, wird niedergemacht und verurteilt. Dazu passend ein Artikel unserer Tageszeitung: im
Nachbarort wird +/- 2025 eine renovierungsbedürftige katholisch Kirche geschlossen und steht zum Verkauf. Nun hat sich die hier stark vertretende Pfingstliche Freikirche für das Gebäude interessiert und könnte sich vorstellen, eine Art Kita für Kinder von ganz jungen Mädchen dort anzubieten. Ziel ist es die jungen Mädchen von Abtreibung weg und hin zum Leben mit Kind zu bringen. Kosten würden aus spenden dieser Religionsgemeinschaft getragen. Plan wurde hier sofort abgelehnt mit fadenscheinigen Argumenten. Ein Leserbrief zum Artikel erfasste dann auch glasklar den Ablehnungsgrund: -« zu christlich « . Man könnte nicht gewährleistet dass die extrem konservativen Gläubigen dort nur Nachwuchs für ihre Glaubensgemeinschaft rekrutieren will und über die Kinder an die jungen Mütter rankommen will. | 2
| | | Vox coelestis 8. Juli 2024 | | | Wahre Belästigungen finden anderswo statt Was müssen die Teilnehmer des "Marsch für das Leben" alles aushalten?
Belästigungen, Anpöbelungen, übelste Beschimpfungen aus der untersten Schublade, teils tätliche Angriffe usw.
Das interessiert im Bundestag niemanden.
Dagegen sind sogenannte "Gehsteigbelästigungen" völlig harmlos, ja sie existieren nicht einmal.
Tut gut, dass sogar die FAZ das ähnlich sieht. | 4
| | | Jörgen 8. Juli 2024 | | |
Gut dass dies in der FAZ derart thematisiert wurde, danke!
Ich habe vor der Abstimmung die betreffenden Abgeordneten meines Wahlkreises angeschrieben und die Argumente nochmals aufgeführt. Reaktion: Null.
Es gibt genug Argumente gegen das Gesetz. Aber sachliche Argumente haben bei ideologischen Projekten keinen Stellenwert. | 5
| | | heikostir 8. Juli 2024 | | | Ein ideologisiertes Gesetz! Darum freue ich mich umso mehr über diese Positionierung der FAZ!!!
Und auch über das schöne Bild mit den Weihbischöfen Renz (Rottenburg/Stuttgart) und Wörner (Augsburg) und Bischof Voderholzer (Regensburg) beim Marsch für das Leben. | 5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zu |
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
- Los Angeles: Auf der Brandasche ihres Hauses singt eine katholische Familie „Regina Caeli“
- Italiens Bischöfe lassen Homosexuelle in Priesterseminaren zu
- Wenn der Schleier sich hebt
- Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
- Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
- „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
- Papst unterstellt Gemeinschaft erneut vatikanischer Leitung
- McDonald’s zieht sich aus Diversitätsinitiativen zurück
- Budapester Kardinal Erdö predigt bei Requiem für Weihbischof Laun
- Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
- Ein Heerführer Christi
- Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei
- In Schweden werden im Winter ölgeheizte evangelische Kirchen geschlossen, um Klimaziele zu erreichen
- Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
|