Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  6. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  7. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  8. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  9. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  10. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  11. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  12. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  13. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  14. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  15. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt

USA: Zahl der Abtreibungen in Indiana und West Virginia um 98 Prozent gesunken

10. Juni 2024 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In beiden US-Bundesstaaten sind Abtreibungsverbote in Kraft, die nur wenige Ausnahmen haben.


Indianapolis/Charleston (kath.net/LifeNews/jg)
In den US-Bundesstaaten Indiana und West Virginia ist die Zahl der Abtreibungen nach der Einführung von Abtreibungsverboten jeweils um 98 Prozent gesunken.

Das Gesundheitsministerium von Indiana hat einen Bericht über Abtreibungen in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 veröffentlicht. In diesem Zeitraum gab es im gesamten Bundesstaat nur 45 Abtreibungen. Das ist ein Rückgang um 98 Prozent im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres 2023, in denen 1.931 Abtreibungen durchgeführt wurden.

Unter der derzeit geltenden gesetzlichen Regelung sind Abtreibungen nur in wenigen Fällen erlaubt. Diese Ausnahmen betreffen Schwangerschaften, die durch Vergewaltigung oder Inzest entstanden sind, Missbildungen des Fötus, die ein Überleben unmöglich machen und Situationen, in denen das Leben der Mutter in Gefahr ist.


Indiana war der erste Bundesstaat, der ein Gesetz zum Schutz der Ungeborenen verabschiedet hat, nachdem der Oberste Gerichtshof der USA das Abtreibungsurteil „Roe v. Wade“ am 24. Juni 2022 aufgehoben hat. Das Gesetz war 2023 aber für lange Zeit nicht in Kraft, da Pro-Abtreibungsorganisationen versuchten, es gerichtlich aufheben zu lassen. Diese Versuche blieben letztlich erfolglos, die Planned Parenthood Federation of America, der größte Anbieter von Abtreibungen in den USA, versucht derzeit vor Gericht, das Abtreibungsverbot aufzuweichen und mehr Ausnahmen zu erwirken.

Der Bundesstaat West Virginia hat den Abtreibungsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Im gesamten Bundesstaat gab es nur 16 Abtreibungen, davon waren 10 medikamentöse Abtreibungen. Nach Schätzungen des Charlotte Lozier Institute war die Abtreibungsquote 0,1 Abtreibungen pro 1.000 Frauen im Alter von 15 bis 44 Jahren. Das war ein Rückgang von 98 Prozent im Vergleich zu 2022.

West Virginia hat im September 2022 ein Abtreibungsverbot beschlossen, welches seither in Kraft ist. Abtreibungen sind nur dann erlaubt wenn das Leben oder die körperliche Gesundheit der Frau in Gefahr ist oder die Schwangerschaft durch Vergewaltigung oder Inzest entstanden ist. Weitere Ausnahmen gibt es, wenn es sich um eine ektopische Schwangerschaft handelt oder das Ungeborene nicht überlebensfähig ist. Seit September 2022 ist ein deutlicher Rückgang der Zahl der Abtreibungen zu beobachten.

Alle 16 Abtreibungen in West Virginia wurden 2023 aufgrund einer dieser Ausnahmen durchgeführt, 12 davon deshalb, weil das Ungeborene nicht überlebensfähig war.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  6. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  7. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘

Abtreibung

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  3. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  6. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  7. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  7. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  8. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  9. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  10. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  11. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  12. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  13. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  14. Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern
  15. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz