Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  2. Von der Rolle
  3. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  4. Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
  5. Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
  6. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  7. Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt
  8. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  9. Zwei Drittel der Deutschen befürworten europäische Aufrüstung
  10. Trauer nach Drehbuch
  11. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  12. Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an
  13. Für „katholische Kirche ein klares Signal: In dieser Frage sind die Grünen Gegner, nicht Verbündete“
  14. "Wir müssen einander anhören, sonst verlieren wir uns"
  15. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“

Christlicher Filmemacher erhält Grimme-Preis

7. April 2024 in Familie, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Christoph Silber („Good Bye, Lenin“, „Nordwand“) wurde für seine Serie „Sam, ein Sachse“ prämiert.


Berlin (kath.net / pk)
Der Drehbuchautor, Filmemacher und bekennende Christ Christoph Silber erhält den Grimme-Preis für seine Serie „Sam, ein Sachse“. Das berichtet die evangelische Nachrichtenagentur  IDEA. Die Verleihung findet am 26. Mai im Stadttheater in Marl statt. „Die Serie besticht durch einen Reichtum an Ideen“, begründet die Jury die Ehrung.
Den „Serienschöpfern und ihrem sensationellen Ensemble“ sei es gelungen, „auf ganz unterschiedliche Weise von Unterdrückung, Zugehörigkeit und Selbstermächtigung“ zu berichten. Außerdem sei es die erste große afrodeutsche Serie, „die schon so lange überfällig war“.


Christoph Silber lebt in den USA und habe sich 1999 bei einer Begegnung mit einem Obdachlosen entschieden, Christ zu werden, erzählte er IDEA 2004. „In diesem Moment war mir klar, dass es Gott gibt“, sagte Silber. In Memphis (Tennessee) ließ er sich taufen und schloss sich einer Adventistengemeinde an.
2008 organisierte der 52-Jährige ein Gebetsfrühstück bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin (Berlinale). Silber stammt aus einer Künstlerfamilie in Berlin und erhielt mehrere Auszeichnungen, unter anderem für „Nordwand“. Er schrieb außerdem die Drehbücher für „Good Bye, Lenin“, das mehrfach preisgekrönt mit dem Deutschen und Europäischen Filmpreis im Jahre 2003 wurde.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Hier ist kein Glaube mehr zu finden
  4. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  5. Er verschenkte die Schuhe, die er an den Füßen trug
  6. Papst in Klinik macht weiter Fortschritte - Vatikan kündigt "Kirchliche Versammlung" im Jahr 2028 an
  7. Vatikan veröffentlichte erstes Papst-Foto seit seiner Einlieferung ins Krankenhaus
  8. Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
  9. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  10. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  11. Trauer nach Drehbuch
  12. Sturmgebet zum Heiligen Josef
  13. Mit der Chips-Tüte heiliger werden
  14. Bundestag: Rechtsausschuss kippt Gesetzesänderungen zum Schwangerschaftskonflikt
  15. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz