Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Von der Rolle
  2. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  3. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  4. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  5. Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union
  6. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  7. „Werden mehr Erwachsene katholisch?“
  8. Mal wieder subtil gegen die Familie
  9. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  10. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  11. Fakenews: Angeblicher Tod des Papstes wurde durch angeblichen "Erzbischof Lackner" vermeldet
  12. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  13. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  14. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  15. Sturmgebet zum Heiligen Josef

Trumauer Theologin Hastetter neu im Ratzingerstiftung-Vorstand

4. Oktober 2020 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pastoraltheologin lehrt an ITI, Hochschule Heiligenkreuz und Universität Freiburg.


Rom/Wien/München (kath.net/ KAP)

Die Münchner "Joseph Ratzinger/Papst Benedikt-Stiftung" hat sich personell neu aufgestellt. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung in Rom wurde die am Internationalen Theologischen Institut (ITI) in Trumau, der Hochschule Heiligenkreuz und der Universität Freiburg lehrende Pastoraltheologin Michaela C. Hastetter in den Vorstand gewählt, wie das Portal "Vatican News" (Freitag) berichtet.


Auch der deutsche Prälat Michael Hofmann gehört zusätzlich zu Wolfram Schmidt ab sofort dem nun dreiköpfigen Vorstand an. Außerdem wurden neue Mitglieder in den Stiftungsrat berufen, zu dessen Vorsitzenden im vergangenen Juli Prof. Achim Buckenmaier gewählt worden war. Die Stiftungsversammlung fand im Zusammenhang mit dem Treffen der beiden Ratzinger-Schülerkreise vergangene Woche in Rom statt.

Die gemeinnützige Stiftung wurde 2007 von den ehemaligen akademischen Schülern Joseph Ratzingers gegründet. Ihre Mittel stammen aus Erträgen und Spenden und werden als Stipendien für Forschungen und zur Förderung von Veranstaltungen verwendet, die im Geist der Theologie Joseph Ratzingers arbeiten. (Info: https://ratzinger-papst-benedikt-stiftung.de)

 

Copyright 2020 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Foto: (C) Stift Heiligenkreuz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ratzinger

  1. Der Missbrauch des Missbrauchs
  2. Ratzinger-Preis 2021 für zwei in Österreich lehrende Theologen
  3. Gott hab ihn selig!
  4. „Den Menschen etwas von der Größe Gottes vermitteln“
  5. „Unser aller aufrichtige Anteilnahme gilt dem Papa emerito Benedikt XVI.“
  6. „Herr, ich bin da!“ – Georg Ratzinger über seine Primiz
  7. Ergreifende Klänge – Domspatzen verabschieden sich von Georg Ratzinger
  8. Österreich ist ein Land der Poesie und der Musik
  9. „In dieser Stunde der Trauer…“
  10. Ein Leben für die Musica sacra






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Von der Rolle
  3. Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
  4. Augsburger Bischof Meier setzt das Allerheiligste im Gebetshaus Augsburg ein
  5. „Dilemma des Vatikans: Soll Papst nach Santa Marta verlegt werden oder in Gemelli-Klinik bleiben?“
  6. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  7. Franziskus - letzter Gruß aus der Gemelli-Klinik vor der Entlassung
  8. Der Papst und die Dame mit den gelben Rosen
  9. US-Erzbischof Sample: „Tief in unserem Inneren wissen wir es. Wir wissen, was Abtreibung ist“
  10. Möchte Bischof Markus Büchel in St. Gallen eine Frauen-Priesterweihe durchführen?
  11. ‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘
  12. Sturmgebet zum Heiligen Josef
  13. Mal wieder subtil gegen die Familie
  14. Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?
  15. Papst Franziskus kehrt nach Santa Marta zurück!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz